Tipps und Tricks

Dieser Server nutzt numerisch indizierte URLs, um die Vorhersagen zu laden.   Diese URLs sehen so aus:

https://gezeiten-kalender.de/?location=nnn.html

Zu Ihrer Bequemlichkeit können sie genau so gut eine Vorhersageseite mit einer URL in folgender Form laden:

https://gezeiten-kalender.de/?location=name

Wenn die namenbasierte Suche zweideutige Resultate liefert, werden Sie eine Fehlernachricht erhalten. Sollten diese URLs jedoch fehlerfrei funktionieren, so haben sie den Vorteil, dass Sie nicht nach jedem internen Datenupdate die Adresse in der Browser-Adress-Zeile ändern müssen, etwa bei der Verwendung von Lesezeichen (Favoriten, Bookmarks). Nach jedem Datenupdate werden nämlich den Stationen neue Nummern zugewiesen. Ihre Bookmarks verweisen dann auf andere Stationen. Die Namenbasierten Bookmarks funktionieren manchmal nicht mit Umlauten. Versuchen Sie, den Stationsnamen bis zum Umlaut anzugeben. Oftmals genügt dieser reduzierte Namen schon, um die Station zu finden. Schreiben Sie also an Stelle von "Dagebüll" einfach "dageb".


Beispiele:

Anstelle von:
"https://gezeiten-kalender.de/?location=340.html"
schreiben Sie:
"https://gezeiten-kalender.de/?location=Brake"
oder:
"https://gezeiten-kalender.de/?location=brake"
oder:
"http://gezeiten-kalender.de:9099/locations/brake"
Und im obigen Beispiel bei nicht funktionierenden Umlauten:
für die Station "Dagebüll"
"http://gezeiten-kalender.de:9099/locations/dageb"


Strand

Menü